Mahnwache für die Opfer von Hanau 19.02.2025
Wir gedenken der Opfer von Hanau am Mittwoch, 19.02.2025 auf dem Reutlinger Marktplatz von 12-13 Uhr. Wir schließen alle Opfer von Gewalt in unserem Gedenken ein.
Wir gedenken der Opfer von Hanau am Mittwoch, 19.02.2025 auf dem Reutlinger Marktplatz von 12-13 Uhr. Wir schließen alle Opfer von Gewalt in unserem Gedenken ein.
Das Dilemma der zwei Herzen
Im Rahmen der monatlichen Freitagsveranstaltungen des Bündnisses für Menschenrechte stand am Freitag, den15. November der Artikel 2: der UN-Menschrechtskonvention auf der Tagesordnung:
Jeder Mensch hat das Recht auf eine Leben ohne Diskriminierung.
Der Abend wurde von den OMAS GEGEN RECHTS gestaltet, um die Spannungen in den „Herzen der Jugendlichen“, die in migrantischen Familien aufwachsen sowie deren gesellschaftlichen und politischen Folgen aufzuzeigen.
Nasser El Bardanohi und sein Sohn David El Bardanohi von Firasa Solutions schilderten auf äußerst anschauliche Weise die Folgen des Aufeinandertreffens unterschiedlicher kultureller Traditionen .So wurde u. a. beschrieben, dass es im arabischen Raum eher üblich ist, das Kinder und Jugendliche, wenn ihr Verhalten von Erwachsenen kritisiert wird, still sind und auf den Boden schauen, als Zeichen des Respektes. In Deutschland aber von ihnen . z. B. in der Schule oft erwartet wird, dass sie bei Kritik das Gegenüber anschauen und Stellung beziehen. Kinder können diese unterschiedlichen Erwartungen nur schwer aushalten. Die Lösung scheint einfach: beide Seiten müssen die jeweils andere Kultur kennenlernen, um mit ihr umzugehen. Ansonsten sind die Kinder die „Schuldigen“ und das hat langfristige Folgen.
Ein weiteres Beispiel, ist die Körpersprache. Sehr viele Menschen, die aus anderen L ändern nach Deutschland kommen, tun sich schwer damit, dass nonverbale Kommunikation
in ihrer neuen Heimat eher zurückhaltend ausgeübt wird und der Schwerpunkt deutlich beim Verbalen liegt. Insbesondere bei (Noch) der Nichtbeherrschen der deutschen Sprache stellt dies eine große Barriere dar, die oft dazu führt, sich noch mehr zurückzuziehen oder vieles misszuverstehen.
Auch hier würde die gegenseitige Kenntnis der unterschiedlichen Verhaltensweisen sehr hilfreich für beide Seiten sein.
Die beiden Referenten verdeutlichten übrigens, dass es in Sachen kultureller Tradition kein richtig und falsch gibt, sondern ein gegenseitiges Wahrnehmen und Auseinanderzugehen benötigt, um gravierende Folgen gerade für Kinder und Jugendliche zu vermeiden.
Mit ihrer Veranstaltung sind Vater und Sohn übrigens bundesweit z.B. bei Behörden, Polizei und Bildungseinrichtungen gefragte Gäste.
Es wurde in den zwei Stunden im welt:raum der 3 Musketiere, der dafür einen sehr schönen Rahmen bot, viel gelacht; trotz der doch ernsten Thematik
Unser Bündnis gegen Rechts in Reutlingen +Tübingen hat mit etwa 300 Teilnehmern gegen die Saalveranstaltung der AfD gezeigt: wir wollen keine AfD Präsenz in Betzingen!
Am Samstag, 16.09.2023 findet eine Saalveranstaltung der AfD in der Julius Kemmler Halle in Reutingen-Betzingen statt. Das breit aufgestellte Bündnis gegen Rechts in Reutlingen+Tübingen wird durch eine Gegenveranstaltung auf dem Parkplatz der Julius Kemmler Halle den demokratischen Protest artikulieren. Die Reutlinger Omas gegen Rechts sind natürlich dabei!
Am Samstag, 8.10.2022 sind drei unserer Reutlinger OGR-Gruppe für ein gemütliches Stündchen über den Reutlinger Wochenmarkt geschlendert (inzwischen ist der Ausdruck spazieren gehen ja gekapert). Wir hatten unsere Oma-Schirme aufgespannt, was besonders Aufmerksamkeit erregt hat, da es nicht geregnet hat.
Wir sind um Informationen gebeten worden, haben mit interessierten Menschen geplaudert.
Wir hatten nicht mit soviel Zustimmung gerechnet, und werden das nächste Mal Infomaterial und Buttons einstecken, damit wir was zum Verteilen haben. Auch Schirme waren angefragt!
Diese sehr niederschwellige Form ist unkompliziert, wir machen das jetzt öfters und werden dann auch mal ein Bild reinstellen.
Außerdem ist es ein ferner Gruß nach Berlin, wo wir heute nicht dabei sein können.
Dieses Jahr kann endlich wieder unser Weibermarkt im Spitalhof stattfinden: ein Markt mit vielen bunten Angeboten: Kunst, Kultur, Köstlichkeiten von Frauen für Alle!
Die Reutlinger Omas gegen Rechts sind dabei.
Samstag, 21.Mai von 10-18 Uhr im Spitalhof, gleich neben dem Marktplatz
Am 5.März 2022 fand in Reutlingen eine Kundgebung gegen den von der AfD bundesweit geplanten Tag gegen die Impfpflicht statt. Das Tübinger-Reutlinger Offene Treffen gegen Faschismus und Rassismus hatte die Kundgebung organisiert und wir waren gemeinsam mit den Stuttgarter Omas dabei.
Wir Reutlinger Omas gegen Rechts werden am Freitag, den 18.2.2022 auf dem Marktplatz von 13-14 Uhr eine Mahnwache für die Opfer des Hanauer Amoklaufes am 19.2.2019 abhalten.
Wir möchten alle, die der Opfer rechter Gewalt gedenken wollen, dazu einladen.
Christine Mollenhauer, OgR Reutlingen
Neueste Kommentare