OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND-BÜNDNIS

Bochum: OMAS GEGEN RECHTS übergeben Spende an die Bochumer Tafel

Eine kleine Abordnung der Theatergruppe der OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West übergibt der Tafel Bochum und Wattenscheid Spenden in Höhe von 1100€, die am 16. und 17. November 2022 anlässlich der Aufführungen ihres neuen Theaterstücks „Die Einladung der Madame S.“ gesammelt werden konnten. Der Spendenerlös soll dem Projekt „Seniorenunterstützung“ zugutekommen, bei dem Senior*innen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht die Ausgabestellen erreichen können, mit Lebensmitteln beliefert werden.
Die OMAS bedanken sich sehr herzlich bei dem großzügigen Publikum.

Bei der Spendenübergabe (von links): Manfred Baasner (Gründer der Tafel), Bärbel van Eerd und Gabriele von Hagen (OGR), Stefan Schulze (Vorsitzender der Tafel)

Omasgegenrechts-bochum@gmx.de
Foto: Anette Wichmann

Bremen: Mahnwache am 18.11.22 zum Gedenken an die Deportation der Bremer Juden nach Minsk am 18.11.1941

Am 18. November 1941 wurden jüdische Frauen, Männer und Kinder aus Bremen, Bremerhaven und Verden ins Ghetto Minsk deportiert. Dies war die erste Deportation von Bremer Bürgern mit jüdischen Wurzeln in die Vernichtungslager.

Zum Gedenken befindet sich am Hauptbahnhof Bremen eine Gedenktafel, an der wir OMAS uns bei eiskaltem, windigem Wetter trafen, die Gedenktafel schmückten und Flyer verteilten, in denen wir die Passanten informierten. Es gab vor allem von jüngeren Menschen Zuspruch und Anerkennung.

9. November : Die lange Nacht der Jugend im historischen Bremer Rathaus – die Bremer OMAS mittendrin

 
Hunderte Jugendliche tummelten sich in den verschiedenen Sälen des Bremer Rathauses, rappten, tanzten, diskutierten, performten auf sehr unterschiedliche Art – und auch die Bremer OMAS hatten eine Einladung bekommen, dort mitzumachen. Thema der diesjährigen Nacht der Jugend : „Stay together“.
Die OMAS traten mit ihrem Chor auf der Bühne des Kaminsaals auf und begeisterten mit ihren schwungvollen Songs, jeweils gespickt mit treffenden Slogans und Sentenzen. Viel Applaus von den jungen Leuten, die am Schluss beim Friedenssong auch alle mitsangen und mitklatschten.

Nachmittags hatten die OMAS, wie immer nach ihren monatlichen  Mahnwachen und besonders an jedem 9. November, der Progromnacht, Stolpersteine geputzt.

Bremen: Mahnwache am 05.11.22

Bei unserer monatlichen Mahnwache vor dem Bremer Rathaus am 5.11. 22 von 13.00-14.00 Uhr sangen wir unsere OMAS GEGEN RECHTS Lieder, führten beim Verteilen unserer Flyer wieder viele anregende Gespräche und gaben auch diese Flyer aus:

Wir OMASGEGENRECHTS sind entsetzt über den zunehmenden Antisemitismus und die rechtsradikale Gewalt im ganzen Land. Deshalb ist es uns in der gegenwärtigen politischen Situation  ungemein wichtig, an die Verbrechen der Nazis und an die Opfer zu erinnern. Wir setzen uns dafür ein,

 die Opfer im Gedächtnis zu behalten

und wollen hiermit ein Zeichen setzen: Nie wieder!

Nach der Mahnwache wurden Innenstadt nahe Stolpersteine geputzt

Auftaktveranstaltung des Bündnisses „Solidarischer Herbst“ am 22.10.22 in Hannover

In 6 Städten (Berlin, Hannover, Dresden, Frankfurt a. Main, Stuttgart, Düsseldorf) haben schwerpunktmäßig Kundgebungen und Demonstrationen für einen solidarischen Zusammenhalt stattgefunden. Ca. 24000 Menschen haben sich insgesamt beteiligt.

In Hannover haben sich an der Kundgebung in der Goseriede ca. 2000 Menschen beteiligt, die u.a. aus Bremen, Hamburg und Göttingen angereist waren. Etliche OgR aus Hannover waren mit ihren Schildern dabei. Auch eine OMA aus Bremen war dabei! Und Omas aus Hannover Land.

In den Reden der Vertreter*innen von verschiedenen Gewerkschaften, vom Paritätischem Wohlfahrtsverband, vom BUND und von der Landesarmutskonferenz wurde vor allem von der Bundesregierung gefordert, die soziale Krise und die Klimakrise nicht gegeneinander auszuspielen, und die Kosten der Krisenbewältigung durch Abschöpfung Krisengewinne zu bezahlen.

Die Stimmung war kämpferisch und zuversichtlich, in diesem starken Bündnis etwas bewegen zu können.

Bei den nächsten Aktionen vom Solidarischen Herbst sollten wir deutlich mehr sein!

Dresden: Solidarischer Herbst und SoliSound am 22.10.22

Am 22. Oktober gibt es in Dresden gleich 2 Veranstaltungen, die sich super kombinieren lassen:

Demo und Kundgebung „Solidarischer Herbst“: Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden

In diesem Herbst treffen uns die Folgen von Putins Angriffskrieg mit voller Wucht: Viele von uns wissen nicht, wie sie Gas- und Stromrechnung bezahlen sollen. Etliche haben sogar Angst, ihre Wohnung zu verlieren und vom gesellschaftlichen Leben weiter ausgeschlossen zu werden – weil alles teurer wird, Löhne und Transferleistungen reichen nicht mehr aus. In dieser Krise stehen wir solidarisch an der Seite der Ukraine. Doch wir brauchen jetzt eine solidarische Politik auch bei uns, die gleichzeitig die Weichen stellt, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu beenden.

In sechs deutschen Städten gehen demokratische Kräfte am 22. Oktober gemeinsam auf die Straße. Detaillierte Infos unter https://www.solidarischer-herbst.de/

Wir OMAS GEGEN RECHTS sind dabei, in Dresden mit OMAS von Regionalgruppen aus ganz Deutschland. Wir erwarten alle, die teilnehmen wollen, ab 12:00 Uhr am „Goldenen Reiter“. Wir erkennen uns an Schildern, Westen, Regenschirmen usw.

SoliSound – Benefiz-Konzert für eine weltoffene Gesellschaft

Das ZIVD e.V. (Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden) veranstaltet am 22.10.2022 im Liveclub Tante JU in Dresden das Benefiz-Konzert „SoliSound“. Dabei soll gemeinsam mit vielen Menschen ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden: Laut, bunt, musikalisch und unterstützend.

Die OMAS GEGEN RECHTS – wiederum mit OMAS von Regionalgruppen aus ganz Deutschland – beteiligen sich mit einem gemeinsamen Infostand und Programmbeiträgen.

 

Kalender 2023 mit tollen OMA-Motiven ist verfügbar!

Wir OMAS aus den 5 Hamburger Gruppen haben mit viel Spaß und professionellen Helfern einen Bildkalender produziert. Wir finden, er ist gelungen, ein prima Weihnachtsgeschenk! 

Auf unserem Flyer seht ihr die 12 Motive. Jedes Monatsblatt haben wir mit einem politischen Statement und einer Prise Humor gewürzt. Wenn euch gefällt, was ihr seht, könnt ihr den Kalender bei uns bestellen. Ein Kalender kostet 10 Euro. Für Porto und Verpackung könnt ihr uns eventuell eine kleine Spende zukommen lassen. Unsere Kontonummer findet ihr unten links auf dem beigefügten Flyer.

Kontakt: ogrhamburg-west@posteo.de

Kalender Flyer

Verden: „Nazis raus aus den Parlamenten“ am 08.10.22

Am 8.10. fand in Verden eine DEMO „Nazis raus aus den Parlamenten“ statt.

Mehrere Omas aus Bremen sowie aus Achim waren dafür angereist

Am Anfang war es sehr übersichtlich. Dann kam – wegen des Zugausfalls – ein ganzer Antifa-Trupp aus Bremen verspätet an. Dank der Verstärkung aus Bremen war der Demonstrationszug danach durchaus ansehnlich.

Vertreter* innen von Gewerkschaften, den Parteien, …. wurden allerdings nicht gesichtet. Nur der Kandidat von den Grünen und einige junge Grüne waren mit dabei.

Aber immerhin, die zwei Omas aus Achim, zwei Omas aus Bremen und einige Omas aus Verden liefen bei dem Demonstrationszugzug mit und bildeten den Abschluss.

Mehr oder weniger geschützt durch unsere OMAS-Schirme versuchten wir den z.T. sintflutartigen Regenfällen zu trotzen.

Es gab gute Redebeiträge der jungen Antifaschisten vom Band,  z.T. auch in Englisch,  Französisch, Spanisch…

Am Kundgebungsort/ende am Lugenstein hielt Birgit von den Verdener OMAS eine beeindruckende Rede.

Auf unserem  Rückweg zum Auto gab es mehrere positive Reaktionen.

BREMEN UND OLDENBUG GEMENSAM GEGEN RECHTS am 08.10.22

Einen Tag vor der Landtagswahl in Niedersachsen haben wir die Oldenburger OMAS GEGEN RECHTS, die coronabedingt geschwächt waren, unterstützt. Mit unserem gut sichtbaren Banner: Aufstehen für Demokratie haben wir ein unübersehbares Zeichen gesetzt. Allerdings fanden wir die Reaktionen der Oldenburger Bürger sehr viel verhaltener als bei uns in Bremen. Vielleicht lag es aber auch daran, dass rund um uns herum alle etablierten Parteien ebenfalls für sich warben.

Am Ende haben sich die Oldenburger OMAS sehr bei uns bedankt, dass wir sie unterstützt haben.

Omas gegen Rechts auf dem Reutlinger Wochenmarkt

Am Samstag, 8.10.2022 sind drei unserer Reutlinger OGR-Gruppe für ein gemütliches Stündchen über den Reutlinger Wochenmarkt geschlendert (inzwischen ist der Ausdruck spazieren gehen ja gekapert). Wir hatten unsere Oma-Schirme aufgespannt, was besonders Aufmerksamkeit erregt hat, da es nicht geregnet hat.

Wir sind um Informationen gebeten worden, haben mit interessierten Menschen geplaudert.

Wir hatten nicht mit soviel Zustimmung gerechnet, und werden das nächste Mal Infomaterial und Buttons einstecken, damit wir was zum Verteilen haben. Auch Schirme waren angefragt!

Diese sehr niederschwellige Form ist unkompliziert, wir machen das jetzt öfters und werden dann auch mal ein Bild reinstellen.

Außerdem ist es ein ferner Gruß nach Berlin, wo wir heute nicht dabei sein können.