OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND-BÜNDNIS

Offener Brief der OMAS GEGEN RECHTS an EU / Frau von der Leyen

Offener Brief der OMAS GEGEN RECHTS

Situation von Geflüchteten

Sehr geehrte Frau von der Leyen,
erschüttert und fassungslos lassen uns die Medienberichte der letzten Tage zurück. Auch wenn es absehbar war, dass der von Beginn an faule „Deal“ zwischen der EU und der Regierung in Ankara sich eines Tages gegen die EU richten würde, ist es erschreckend, wie wenig die Staaten der sogenannten Europäischen „Union“ für ein derartiges Szenario offensichtlich vorbereitet sind.
Ein weiterer, ebenso fataler Fehler im Umgang mit Migration war es, durch das Dublin-Abkommen die Verantwortung für ankommende Migranten auf die Länder an der EU-Außengrenze zu übertragen und diese dann damit aber mehr oder weniger allein zu lassen.
Unter diesem Aspekt dürfen die Übergriffe der dort lebenden rechtsnationalen Schlägertrupps auf Helfer und Migranten nicht verwundern.
Es ist unerträglich, dass die Opfer einer Politik, die unseren und den Wohlstand unserer Europäischen Nachbarn sichert, bewusst unter Billigung der Verschlechterung der Lebensumstände in genau den Ländern, aus denen jetzt die Menschen fliehen müssen, bar jeglicher Menschlichkeit als eine rechnerische Größe betrachtet werden, die es irgendwie zu „verwalten“ gilt.
Die EU für dieses Szenario vorzubereiten, gelang vor allem deshalb nicht, weil einige Staaten sich schlichtweg weigern, ihren Teil zur Lösung des Problems, entweder finanziell oder durch Aufnahme von Flüchtenden, beizutragen. Also mauert man sich wieder ein und verlässt sich darauf, dass die Staaten an der EU-Außengrenze „das schon irgendwie lösen“ werden.
Spätestens jetzt wäre es an der Zeit, deutliche Worte an die Mitgliedsstaaten zu richten, die von der EU profitiert haben, sich aber weigern, ihren Teil dazu beizutragen, den Schaden zu mildern, den die gemeinsame Wirtschaftspolitik der EU in vielen Teilen der Welt anrichtet, sei es durch Waffenlieferung, sei es durch Handelspolitik oder den Zugriff auf Ressourcen. Nicht zuletzt wäre hier auch der Schaden zu nennen, der entsteht, weil gut ausgebildete und/oder wohlhabendere Flüchtende hier auf dem Arbeitsmarkt durchaus willkommen sind (für ihre Ausbildung wurde ja bereits anderswo gezahlt), die aber zukünftig in ihren Heimatländern als wichtige Helfer beim Wiederaufbau fehlen werden.
Es widerspricht unseren Wertvorstellungen von Freiheit, Demokratie und Menschenwürde zutiefst, Menschen in Not, darunter auch Familien mit Kleinkindern und ältere Menschen, wie Vieh zusammenzutreiben und sie wissentlich und willentlich notfalls „verrecken“ zu lassen.
Warum? Damit die neuen Rechten, die leider überall in der EU Zulauf erhalten, ruhig gestellt werden? Wollen wir uns wirklich deren Denkweise zu eigen machen?
Unseres Erachtens ist es jetzt geboten, die Kräfte zu bündeln, um endlich die eigentlichen Ursachen anzugehen, nämlich einen entfesselten Neoliberalismus, dem wie auch immer geartete Werte vollkommen gleichgültig sind, an die Kandare zu legen und wieder zu einer EU zu werden, die erstens den Namen „Union“ oder „Gemeinschaft“ wirklich verdient und, noch viel wichtiger, für Werte wie Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit steht.
Im Moment schämen wir uns in Grund und Boden dafür, ein Teil dieses Europa zu sein.
Wir fordern Sie deshalb auf, Ihren Einfluss geltend zu machen, um folgende Maßnahmen innerhalb und im Namen der EU umzusetzen:
sofortige Umsetzung des geltenden internationalen Rechts auf Asyl an den Außengrenzen
Kampf vor Ort gegen Despoten und Warlords
Einsatz für friedliche Lösungen in den Konfliktgebieten
Schluss mit Waffenlieferungen und wie auch immer gearteter Parteinahme
Umgehende Einstellung aller kriegerischen Handlungen
Beendigung der Ausbeutung der dortigen Bevölkerung, u.a.
– Leerfischen der Meere
– Überschwemmung der heimischen Märkte mit subventionierten EU- Produkten
– Raubbau an Ressourcen
– Aufkauf (Diebstahl) von Land, um Kraftstoffe zu produzieren
Echte Beteiligung der Bevölkerung am demokratischen und gesellschaftlichen Aufbau
Scharfe finanzielle Sanktionen für EU-Mitgliedsstaaten, die sich nicht an der Aufnahme von Flüchtlingen beteiligen
Massive finanzielle Hilfen, die streng kontrolliert in den Wiederaufbau fließen

Mit freundlichem Gruß
OMAS GEGEN RECHTS Hamburg
für die OMAS GEGEN RECHTS Deutschland-Bündnis

 

Kurzbericht zur Kundgebung vom 03. März 2020

unter dem Motto „Evakuiert die Inseln!“ auf dem Bremer Marktplatz.

Die Aktion zur Situation der Flüchtlinge in Griechenland fand am Dienstagmittag statt.

„Die EU-Staaten müssen sofort humanitäre Hilfe leisten und dürfen Griechenland nicht länger alleine lassen“, hieß es in dem Aufruf zu der Aktion.

Grenzen auf – Leben retten

Zu der Kundgebung erschienen 12 OMAS GEGEN RECHTS Bremen und mischten sich unter die circa 280 Teilnehmer.

Bremens Umweltsenatorin, Maike Schaefer (Grüne), Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne), die Bremer SPD-Vorsitzende, Sascha Aulepp, und Die Linken-Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, Sofia Leonidakis, sprachen auf der Kundgebung.

Nach den Redebeiträgen löste sich die Versammlung aufgrund des kalten Windes recht schnell auf und ein paar OMAS gingen in die nahe gelegene Markthalle, um etwas Warmes zu sich nehmen.

Wir OMAS haben aufgrund der Erkältungszeit nicht gekuschelt. Das durften dann unsere Schilder in der Markthalle nachholen

Gruß Elke

Demonstration #FightFortressEurope in Bremen am 05.03.2020

 

Anlass: Wieder sterben Menschen an EU-Grenzen,

wieder werden schutzsuchende Menschen zum Druckmittel,

wieder die Türkei, die erpresst,

wieder die EU, die die Festung Europa aufrecht erhält.

wieder gewalttätige Übergriffe auf Flüchtende.

Wir wollen unsere Trauer, Wut und unser Entsetzen über die europäischen Verhältnisse gemeinsam auf die Straße tragen!

Nach Ansprachen setzte sich ein circa 400 Personen starker Demozug in Richtung Am Markt in Bewegung. Drei OMAS GEGEN RECHTS waren mit zwei Schildern, einer Weste und mehreren Buttons, letztere sind an Interessierte verschenkt worden, dabei.

 

In Höhe Wulwestraße wurde gestoppt und es folgten erneut Ansprachen. Auf dem Marktplatz kam die Demonstration mit einer Abschlussrede zum Ende und löste sich friedlich  auf.

Es ist schön, dass Demonstrationen, die vom Viertel aus los gehen trotz hoher Polizeipräsenz friedlich bleiben. Keine Seite fühlt sich provoziert. Vielen Dank.

 

Gruß Elke

Wir sind verantwortlich!

„Meine Freunde berichten, dass inzwischen auf Lesbos Chaos ausgebrochen ist. Horden von rechten gehen über die Strassen und schlagen Menschen zusammen. Sie halten Autos an und verlangen Dokumente. Wenn du Ausländer bist, wirst du zusammen geschlagen, das Auto wird demoliert. Niemand greift ein, Polizei lässt sich nicht blicken. Menschen verstecken sich, wo sie nur können. Niemand ist mehr sicher.“

Bericht von Hanna A.

Sie schickte mir außerdem folgenden Link:  Bericht über Lesbos – in Englisch

ABGESAGT wg Corona: ZEBRA zu Gast bei den OMAS in Kiel

ZEBRA e.V., das ist das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe.

Die Kieler Omas gegen Rechts treffen sich regelmäßig, und jede interessierte „Oma“ ist zu diesen Treffs herzlich willkommen.

Unser nächster Omas-gegen-Rechts Abend ist am Mittwoch, 18.03.2020  um 18:00 im Garbesaal des Kieler Gewerkschaftshauses in der Legienstraße 22-24.

An diesem Abend werden wir jemanden vom Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (ZEBRA) zu Gast haben und einiges über die Arbeit dieser Organisation erfahren.

-mf-

OgR Bremerhaven und Umzu

 

Omas als Stammtischkämpferinnen

Wie verhalte ich mich angesichts rassistischer Pöbeleien und wie reagiere ich auf dumpfe Stammtischparolen? Diese und andere Fragestellungen wurden in dem, sehr empfehlenswerten, informativen und interessanten Workshop „Ausbildung zum*r Stammtischkämpfer*in“ behandelt. Das Tagesseminar wurde organisiert von Arbeit und Leben Bremerhaven e.V. in Kooperation mit dem DGB Stadtverband Bremerhaven. Unser Referent, Hardy Kowalzik führte uns mit einer Informationssequenz an das Thema heran und erarbeitete mit uns anhand von Rollenspielen und regem Erfahrungsaustausch, wie wir auf rassistische und rechte Verhaltensweisen reagieren können.

Ein Mut machendes Seminar!

Da so viele von uns Interesse bekundet haben, findet ein zweites Seminar statt:

Tagesseminar

Das kennen wir doch: Rechte Sprüche im Bus verschlagen uns die Sprache? Rechtspopulistische Parolen, ob in der Zeitung, im Fernsehen oder in der Schlange an der Supermarktkasse hängen uns zum Hals raus? Und zu Hause ärgern wir uns darüber, dass uns nichts Passendes dazu eingefallen ist und wir nicht den Mund aufgemacht haben. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ setzt hier an, mit einem Seminar für Stammtischkämpfer*innen, das zeigt, was wir rechten und rassistischen Parolen entgegensetzten können.
Unser Teamer von „Aufstehen gegen Rassismus“ setzt sich gemeinsam mit den Teilnehmer*innen mit gängigen rechten und rassistischen Parolen auseinander und erarbeitet gemeinsam, wie auf diese reagiert werden kann. Gleichzeitig bietet der Workshop aber auch Raum für Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit das Gelernte in praktischen Übungen umzusetzen.
in Kooperation mit dem DGB-Stadtverband Bremerhaven
Ausbildung zum*r Stammtischkämpfer*in
Referent Hardy Kowalzik
Termin Sa. 28.03.2020 | 10.00 h bis 16.30 h
Tagungsort Gewerkschaftshaus|27576 Bremerhaven
Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31 b| Tel.: 0471/922 31-0
Kostenbeitrag frei
Anmeldung unter 0471/922 310| über unsere Homepage| oder per Anmeldeabschnittwww.arbeitundleben-bhv.de

www.arbeitundleben-bhv.de

Omas in Bremerhaven und Umzu

 

Beeindruckende Aktivist*innen

Der Verein für Literatur und Politik Bremerhaven, kurz LituPol, hatte am 13.2.20 zu einem Abend mit drei Aktivist*innen von Fridays for Future eingeladen: „Fridays for Future und der Klimawandel“ war das Thema. Moderiert wurde der Abend von Eberhard Pfleiderer.

Zunächst beleuchtete die bremische Aktivistin Frederike Oberheim in einem Impulsreferat die Entwicklung und die Ziele der Bewegung. Die Studentin beeindruckte mit ihrem fundierten Wissen und konnte auch einzelne kritische Fragen souverän beantworten. Anschließend berichteten die Bremerhavener Schüler*innen Yette Strauss und Phil Hempel von den Aktivitäten und Plänen von Fridays For Future Bremerhaven.

Schließlich wurde unter Einbeziehung des Publikums über die Potentiale dieser neuen Bewegung und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit diskutiert.

Die Bremerhavener Aktivist*innen berichteten von verschiedenen Plänen und Ideen für die nächste Zeit, schilderten aber gleichzeitig die Problematik des Zeit- und Personenmangels. Hier kamen die OMAS GEGEN RECHTS Bremerhaven und Umzu ins Spiel und boten bei passenden Gelegenheiten Hilfe in verschiedenster Form an – ein Angebot, über das sich die Aktivist*innen sehr freuten und das sie gerne annehmen möchten.

atu