OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND-BÜNDNIS

Kieler Omas gegen Rechts: Was für die Ohren Folge 1

Wir lassen uns nicht unterkriegen; von den Rechten sowieso nicht und auch nicht von Corona. Hier findet Ihr was zum Hören und Sehen:

Rainer Beuthel, Autor, Musiker, Linker  und pensionierter Bibliothekar aus Eckernförde hat für die Kieler Omas aus seinen Texten gelesen und Musik gemacht:

Viel Spaßbeim Zuhören – und besucht gern mal seine website:  https://www.rainer-beuthel.de/

 

2.Mai 2020 -mf-

Jugend vermisst die OMAS

Das Lied ist von Haiwa 288, 19 Jahre alt. Das Video dazu hat Marion aus Bremen gebastelt. Danke an die beiden!

„Der junge Bremer Rapper Haiwa 288 vermisst die Aktivitäten der OMAS, darum hat er diesen Song für alle OMAS GEGEN RECHTS geschrieben.“

Hier für alle die den Text des Liedes nicht ganz verstehen:

Ich dachte, es wird keine Nazis mehr geben,
doch 2020 fallen Schüsse im Regen.
Welcher Deutsche möchte hier jetzt noch leben?
Wir können uns nur schämen.
Warum hören wir nur von Angst in den Medien?
Ich werde mich vor diesem Feind nicht mehr umdrehen,
deshalb geht jetzt auf die Straße,
zeigt eure Vielfalt, zeigt eure Farben.
Ja, auch im Regen,
denn solange die OMAS GEGEN RECHTS leben,
wird es kein Viertes Reich geben.
Die Hassopfer sind jetzt im Garten Eden
und im Paradies, kann sein, dass man sich eines Tages sieht.
Vielleicht schon morgen,
wenn wieder ein brauner Hurensohn versucht zu morden.
Doch bis dahin seht ihr nur von oben, wie von jedem
einzelnen die Träne fließt.
Ich will, das ihr euch zusammen schließt,
egal ob Deutscher, Türke oder Afrikaner, Asiat oder Araber,
weil unser Blut die selbe Farbe hat.
Wir werden`s nie verstehen,
diese scheiß Geschichtsbücher haben`s uns gezeigt.

Refrain: Wir wollen nicht allein, wollen nicht allein sein.
In dieser Zeit lieber vereint sein.
Die Geschichte hat es bewiesen:
wir müssen uns doch alle bloß lieben!

Ich chill hier mit schwarzen und weißen Leuten,
die einfach unnormal bunt gekleidet sind.
Deswegen zeigt jetzt Bremen Gesicht.
Nein wir wollen euch hier nicht.
Kantholz ins Gesicht, wenn du dich hier nicht verpisst.
Frank Magnitz hat es abgekriegt.
Damit so`n Scheiß, wie vor 75 Jahren sein Maul nicht mehr aufkriegt.
OMAS GEGEN RECHTS – ihr seid die Besten.
Bitte lasst es nicht sein.
Und wir müssen sie bekämpfen.

Refrain: …

Alerta, Alerta Antifaschista

Alerta, Alerta OMAS sind härter

PS: Von der Zeile „Kantholz ins Gesicht, wenn du dich hier nicht verpisst“ möchten wir uns distanzieren, denn wir sind gegen Gewaltandrohung und -anwendung.

Versorgungsbrücke an der Hörn – wie sieht es heute aus?

Unsere Omas stehen weiterhin an der Versorgungsbrücke der Hörn !

Der Versuch, diese Brücke durch andere Projekte zu stoppen hat nicht funktioniert.

Nach wie vor kommen täglich 60-80  Obdachlose, um sich einige Nahrungsmittel oder einen heißen Kaffee abzuholen.

Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet, der bei einem großen Supermarkt Lebensmittel abholt. Eine Eierfrau kommt regelmäßig und bringt gekochte Eier. Manchmal haben wir Glück und ein Bäcker spendet leckere Brötchen. Die Fischküche in Laboe hatte einen Tag Brötchen mit Fischfrikadellen gespendet. Immer sind die Omas mit Sicherheitsabstand dabei und halten alle Regeln ein, so dass das  Helfen weiterhin möglich ist.

Eine junge Frau ( Yvonne Haubold  https://www.pressreader.com/germany/kieler-nachrichten/20200401/282368336748273) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zugänge zur Brücke zu markieren und zu beaufsichtigen, so dass immer nur eine Person an die Spenden herantreten kann und achtet kleinlichst darauf, dass alles gerecht zugeht, wobei sie eine liebevoll resolute Art hat, die alle lieben und schätzen. Auch „unsere“ Wohnungslosen schätzen und respektieren  sie. Seit ein paar Tagen hat sie von „Torsten“ Verstärkung bekommen, sodass sie auch einmal kurz innehalten kann.

Was dort unten am Hafen passiert, ist unglaublich! Täglich bekomme ich Nachrichten und man hört, bis auf kleine Menschlichkeiten, immer wieder den Frohsinn und die Stärke dieser engagierten Menschen heraus.

So hat CORONA ermöglicht, was sonst sicher in dieser Form nicht stattgefunden hätte.

Allen, die einen Obulus für diese Aktion auf unser Konto eingezahlt oder in anderer Form Unterstützung geleistet  haben, sei von Herzen gedankt!

Allen Omas, die vor Ort sind, Spenden organisieren, Schilder schreiben, Dinge transportieren  oder  die Herzen mit ihren heißen Getränken glücklich machen, sei gedankt! Die Obdachlosen lieben die „Omas gegen Rechts“.

Klar ist es kein politisches Projekt, jedoch wir positionieren uns  deutlich für alle Mitmenschen, die die AFD in den Schatten stellen möchte und dazu gehören unsere Kieler Wohnungslosen !

Für die Obdachlosen ist diese Hilfe und Zuwendung sicher jeden Tag wie eine kleine Auferstehung, denn wie sähe es sonst während dieser Krise für sie aus?

In diesem Sinne wünsche ich euch allen im Namen des ORGA-Teams Frohe Ostern!

Auch wenn wir Abstand halten müssen, uns nicht in gewohnter Form versammeln oder gar  in den Arm nehmen können, sind wir eng verbunden und feiern dieses Fest auf besondere Weise und sei es auch nur gedanklich unten an der Hörnbrücke. So geht Solidarität!

Herzliche Grüße

Gudrun

 

09.04.20  gk/mf

Friedensappell und virtueller Ostermarsch

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werden in Deutschland keine Ostermärsche stattfinden. Und gerade jetzt wird deutlich, wie absurd es ist, Geld für Kriege zu verschwenden, wo es doch so dringend gebraucht wird, um Menschenleben zu retten.

Bitte unterschreibt den Appell der Friedenskooperative und beteiligt Euch an den online-Aktionen zum „virtuellen Ostermarsch“.

https://www.friedenskooperative.de/

Irgendwas mit Möwen … Omas rufen zur Solidarität auf

Die Corona Krise trifft auch hier hart – gern leiten wir Omas gegen Rechts daher den Aufruf unseres Freundes Björn Högsdal weiter:

Zeit für Solidarität!
Das haben wir uns auch mit unserer Kieler Slam Lesebühne Irgendwas mit Möwen gedacht. Die Coronakrise und der Ausfall aller Veranstaltungen treffen uns Bühnenpoet*innen natürlich alle, aber einige mehr als andere. Deshalb haben wir uns überlegt Geld in einem gemeinsamen Topf zu sammeln und es je nach Bedürftigkeit unter den Slammer*Innen in SH, die ausschließlich von ihrer Kunst, dem Auftreten, Veranstalten und Schreiben leben zu teilen.
Wir präsentieren: Den Möwentopf!
Wir sind dankbar für eure Unterstützung auf Patreon (hier gibt es auch ein paar besondere Dankeschöns):
https://www.patreon.com/lesemoewen
Oder für eine Spende über Paypal:
https://www.paypal.me/lesemoewen
Zu unserer Lesebühne gehöre neben mir Michel Kühn, Florian Hacke, Victoria Helene Bergemann – VHB, Selina Seemann, Stefan Schwarck, Mona Harry
und Björn H. Katzur.
Besucht sie doch gerne auch mal auf ihren Seiten.

Und hier findet Ihr die Lesemöwen. Viel Spaß!

Zeit für Solidarität!
Das haben wir uns auch mit unserer Kieler Slam Lesebühne Irgendwas mit Möwen gedacht. Die Coronakrise und der Ausfall aller Veranstaltungen treffen uns Bühnenpoet*innen natürlich alle, aber einige mehr als andere. Deshalb haben wir uns überlegt Geld in einem gemeinsamen Topf zu sammeln und es je nach Bedürftigkeit unter den Slammer*Innen in SH, die ausschließlich von ihrer Kunst, dem Auftreten, Veranstalten und Schreiben leben zu teilen.
Wir präsentieren: Den Möwentopf!
Wir sind dankbar für eure Unterstützung auf Patreon (hier gibt es auch ein paar besondere Dankeschöns):

Oder für eine Spende über Paypal:
https://www.paypal.me/lesemoewen
Zu unserer Lesebühne gehöre neben mir Michel Kühn, Florian Hacke, Victoria Helene Bergemann – VHB, Selina Seemann, Stefan Schwarck, Mona Harry
und Björn H. Katzur.
Besucht sie doch gerne auch mal auf ihren Seiten.

Und hier findet Ihr die Lesemöwen:

https://www.patreon.com/lesemoewen

Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung und viel Spaß:

https://www.patreon.com/lesemoewen

 

28.03.2020 -mf-

Omas gegen Rechts Solidarität mit Herz in Kiel

Liebe Omas,

unsere Ost-Westufer-Gruppe ist nun täglich im Einsatz, um die Not der Obdachlosen in Kiel zu lindern. Dankbar wird alles angenommen und es kommen immer mehr! Es fehlt an allem!

Wir brauchen eure Hilfe!

Jeder Keks, jede Wurst, jeder Apfel hilft! Heißer Kaffee oder Tee tut den armen Menschen auch gut, denn es ist noch sehr kalt!

Vielleicht habt ihr eine Idee, wie man helfen kann?

Sollte jemand Geld auf unser Oma-Konto mit dem Vermerk „Versorgungsbrücke“ schicken, könnten davon weitere Lebensmittel eingekauft werden.

Da wir offiziell keine Spenden einsammeln dürfen, würden wir uns aufrichtig über ein „Geschenk“ für die Menschen, die draussen leben, freuen.

Konto : Bordesholmer Sparkasse

Empfänger: Omas gegen Rechts Kiel

DE08 2105 1275 0155 1605 18

„Versorgungsbrücke“

Solidarität mit Herz – das brauchen die Obdachlosen jetzt!

Liebe Grüße

Gudrun

26.03.20  -gk/mf-

Aktion der Kieler Nachtichten für Künstler*innen

26.03.2020 -mf-

Kieler Omas engagiert für Obdachlose

 

 

 

 

Die Corona Krise hat uns alle fest im Griff. Aber mit einem Dach über dem Kopf, einer gemütlichen Wohnung und womöglich noch netten Nachbar*innen, die beim Einkauf helfen, lässt sich das alles ertragen. Wie muss es dagegen Menschen gehen, die all das nicht haben? Und die dazu noch aushalten müssen, dass Hilfsangebote wie die Tafeln, das Obdachlosencafé und die Kleiderausgabe wegen der Infektionsgefahr geschlossen sind? Trotz schönster Frühlingssonne sind die Nächte im Norden noch immer bitter kalt, und, wegen Corona und der geschlossenen Geschäfte verirren sich derzeit kaum Passanten in die Kieler Innenstadt.

Die West- und Ostufer Omas, die soziales Engagement in den Mittelpunkt ihres Tuns gestellt haben, waren ganz vorne mit dabei, als in Kiel die Idee aufkam, an der Hörnbrücke – die West- und Ostseite der Kieler Förde an zentraler Stelle – gleich hinter dem Bahnhof verbindet, einen Gabenzaun einzurichten. Ein paar mails und WhatsApp Nachrichten hin und her, und schon waren Omas aus Ost- und Westufergruppe – nicht zusammen – aber doch innerhalb kurzer Zeit zur Stelle und hängten Tüten mit warmer Kleidung, Decken und Essbarem auf. Auch die vierbeinigen Freunde der Menschen ohne Obdach wurden nicht vergessen und so packten die engagierten Omas auch noch Leckereien für die Hunde dazu. Die Spenden, in Tüten verpackt, wurden von den Bedürftigen dankbar angenommen.

Zur Unterstützung der Obdachlosen gibt es in Kiel seit dieser Woche auch eine Initiiative der Stadtmission. In Zusammenarbeit mit eiingen Restaurants, die wegen der Corona Krise nicht öffnen, werden warme Mahlzeiten für die Menschen zubereitet und von Freiwilligen zu den Menschen gebracht. So wird nicht nur den Obdachlosen geholfen, sondern auch den Restaurants, die dadurch wenigstens zu einem kleinen Teil ihren Betrieb aufrechterhalten können.

Wer dafür Spenden möchte kann das gern tun:

Empfänger ist die Stadtmission Kiel; Verwendungszweck:“Sattmission – Kochen-Liefern-Helfen“

IBAN DE45 2512 0510 0004 4431 01

 

25.03.2020 -mf-

Rat und Hilfe in Kiel

In Kiel gibt es für allgmeine Fragen ein Bürgertelefon. Dieses ist werktags von 8:00 bis 20:00 unter der Nummer 0431 901 33 33 zu erreichen und beantwortet allgemeine Fragen zur Corona Krise, die nicht direkt etwas mit Gesundheit zu tun haben.  Auch per e-mail können Fragen gestellt werden:  amt24@kiel.de

Bitte habt etwas Geduld in der Warteschleife .. zur Zeit gibt es viele Fragen. Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Eure Kieler Omas gegen Rechts

 

22.03.2020 -mf-